Fragen & Antworten zur Demonstration des E-Cat im Oktober 2023 in Italien Vergleich zweier Elektroautos desselben Typs – einer mit E-Cat ausgerüstet – bei einer 12 Stunden Fahrt auf einer …

Fragen & Antworten zur Demonstration des E-Cat im Oktober 2023 in Italien

ECat – Eine neuartige Stromquelle – Pressemitteilungen der Leonardo Corporation
Pressemitteilungen der Leonardo Corporation MIAMI BEACH, FLORIDA, USA, 7. März 2023 /EINPresswire.com/ — Leonardo Corporation kündigt Livestream der E-Cat SKLep SSM Power Cell an Dieser neue Stromgenerator benötigt keine Verbindung …

ECat – Eine kurze Geschichte des ECat
Eine kurze Geschichte des E-Cat Der E-Cat, der rund um die Uhr erschwingliche und saubere Energie liefert, ist ein Produkt der Leonardo Cooperation. Der E-Cat ist die Erfindung des italienischen …

Eine schöne Rückerstattung
Eine schöne Rückerstattung Mit PowerRadar die Energiekosten-Rechnung prüfen Dieser Energieverbraucher hatte den Verdacht, dass sein Energieversorger ihm zu viel Geld berechnet. Nach 81 Gesprächen mit dem Energieversorger und dem Versuch, …

Undichter Akkumulatoren in Spritzgußanlage entdeckt
Undichter Akkumulator in Spritzgußanlage entdeckt Wer hätte gedacht, dass die Überwachung der Leistung des PowerPacks für eine Spritzgußanlage einen undichten Akkumulator identifizieren würde? Darren Cooper, P.Eng. President at Renteknik Group …

Globaler Baustofflieferant
Ein globaler Baustofflieferant Eine Blaupause für die Energieeffizienz Panoramic Power in Aktion Ausgraben der Daten Da sich der Betrieb auf über 50 Länder erstreckt, suchte der Kunde nach einer Möglichkeit, …

PowerRadar – Hard- und Software – TÜV geprüftes Energiedaten-Management-System
PowerRadar™ – TÜV geprüfte EnergieDatenManagement Hard- und Software unterstützt ISO 50001 und DIN 16247 Erneut hat das PowerRadar-Energiedaten-Management-System die Prüfung beim TÜVRheinland erfolgreich bestanden. Neben der webbasierten PowerRadar™-Software wurde auch …

Neun gute Gründe für ein mitlaufendes Energie-Monitoring
NEUN gute Gründe für den Einsatz eines mitlaufenden Energiemonitoring-Systems: Der Aufbau eines Energiemonitoring-System – auch als Basis für die Umsetzung der ISO 50001 oder ISO 16247 – ist sehr einfach …

ISO 50001: die wichtigsten Änderungen
Die Anforderungen an ein zertifiziertes Energiemanagement verändern sich: Seit August 2018 gilt eine Neufassung der ISO 50001. Die Änderungen betreffen alle Unternehmen, die nach ISO 50001 zertifiziert sind oder eine …

EnergieMonitoring zur Lastspitzenreduktion
EnergieMonitoring zur Lastspitzenreduktion – vielseitig gewinnbringend Bei einer Jahreslastspitze von z.B. 1200kW und einem Leistungspreis von 80€/kW entstehen Kosten in Höhe von 96.000€ pro Jahr. Hier eröffnet ein EnergieMonitoring-System zur …