PowerRadar™ – TÜV geprüfte EnergieDatenManagement Hard- und Software unterstützt ISO 50001 und DIN 16247 Erneut hat das PowerRadar-Energiedaten-Management-System die Prüfung beim TÜVRheinland erfolgreich bestanden. Neben der webbasierten PowerRadar™-Software wurde auch …

PowerRadar – Hard- und Software – TÜV geprüftes Energiedaten-Management-System

Neun gute Gründe für ein mitlaufendes Energie-Monitoring
NEUN gute Gründe für den Einsatz eines mitlaufenden Energiemonitoring-Systems: Der Aufbau eines Energiemonitoring-System – auch als Basis für die Umsetzung der ISO 50001 oder ISO 16247 – ist sehr einfach …

ISO 50001: die wichtigsten Änderungen
Die Anforderungen an ein zertifiziertes Energiemanagement verändern sich: Seit August 2018 gilt eine Neufassung der ISO 50001. Die Änderungen betreffen alle Unternehmen, die nach ISO 50001 zertifiziert sind oder eine …

EnergieMonitoring zur Lastspitzenreduktion
EnergieMonitoring zur Lastspitzenreduktion – vielseitig gewinnbringend Bei einer Jahreslastspitze von z.B. 1200kW und einem Leistungspreis von 80€/kW entstehen Kosten in Höhe von 96.000€ pro Jahr. Hier eröffnet ein EnergieMonitoring-System zur …

CSC Jäckle setzt umfangreiches Energiemonitoring ein
CSC Jäckle setzt umfangreiches Energiemonitoring ein
Nach kurzem Erfahrungsaustausch und Begutachtung der ausgereiften Technik und PowerRadar Software setzt nun auch die CSC JäckleChemie GmbH aus Nürnberg die drahtlose Sensortechnik ein. Über knapp 350 Meßpunkte werden der größte Teil der Pumpen, Ladestationen, Heizungen, Mischbehälter, Kompressoren, Lüftungen, Kranbahnen wie auch Unterverteilungen und Gas- und Wasserzähler erfasst. Die Erfahrungen der Schwesterfirma Reiningunghaus Chemie aus Essen kommen so direkt zu Gute.
The Smarter Smartmeters – Why Smartmeters fall short
(Estimated Reading Time: 3.5 Minutes) Energy management is crucial for organizations looking to reduce waste, improve facility processes and shore up the bottom line. A comprehensive energy insight systems is a …

Pressehaus setzt PowerRadar ein
Spitzenleistung und Transparenz Nach 14 Tagen Betrieb können im komplexen Stromnetz des Pressehauses erste Potentiale aufgedeckt werden. Die Spitzenleistung beträgt bis zu 1,6MW. Bestandsaufnahme und Verbesserungen Die elektrische Bestandsaufnahme ist …
Predictive Maintanance – Ein Kernstück der Industrie 4.0
21. Juli 2016 Kategorie: Big Data News Predictive Maintenance: Ein Kernstück der Industrie 4.0. Quelle: bigdatablog.de Um die Instandhaltung aller Geräte, Maschinen, Bauelemente oder allgemein gesagt technischen Geräten sicherzustellen, wurde …
Vorausschauende Instandhaltung Industrie 4.0
Instandhaltung Vorausschauende Instandhaltung im Zeichen von Industrie 4.0 Quelle: 05.11.14 | Autor / Redakteur: Verena Majuntke / Victoria Sonnenberg Die vorausschauende Instandhaltung erhöht nicht nur die Maschinenverfügbarkeit und vermeidet Stillstandszeiten, …
Kann DAS Ihr Energie-Monitoring System auch?
Während der Gesetzgeber mittels Energie Audit und ISO 50001-Auflagen die Unternehmen dazu bewegen möchte, einen ersten Blick auf Ihre Energieflüsse und Energiebilanzen zu werfen, nutzen weise und weitblickende Geschäftsführer und …