Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT verwendet die Technologie von RightEnergy im Forschungsprojekt Living Lab Energy & Environment zur Erfassung von Energie in Unternehmenskontexten.
RightEnergy GmbH – innovatives Energie-Management
innovatives EnergieManagement auf Basis von Daten bietet Transparenz und schaft umfassendes Einsparpotential und MaschinenSicherheit
RightEnergy GmbH – innovatives Energie-Management
innovatives EnergieManagement auf Basis von Daten bietet Transparenz und schaft umfassendes Einsparpotential und MaschinenSicherheit
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT verwendet die Technologie von RightEnergy im Forschungsprojekt Living Lab Energy & Environment zur Erfassung von Energie in Unternehmenskontexten.
STARTPLATZ noch ein wenig grüner: Innovatives Strom-Management mit RightEnergy Quelle: STARTPLATZ Rund 200 Personen arbeiten regelmäßig im Kölner STARTPLATZ – früh morgens, spät abends, zum Teil auch am Wochenende. Hinzu …
How Visibility into Energy Efficiency Usage Affects Behavioral Change One of our clients recently shared with me that his “A-ha Moment” came one Saturday last summer, when he dropped by …
JungUnternehmerPlattform – STARTPLATZ – setzt auf Strom-Transparenz und Energie-Effizienz Social Entrepreneurship In den vergangenen Jahren kam vermehrt die Meinung auf, dass Unternehmen der Grund für soziale, ökonomische und ökologische Probleme …
Ein bereits seit 1914 existierende Bäckerei, die in der 3.Generation in der Dresdener Umgebung mit hoher Qualität und viel Engagemente sich behauptet hat, setzt auf das drahtlose Energie-Management-System – …
Kaffeehaus-Ketten werden umweltfreundlich durch Steigerung der Energieeffizienz Da sind Sie nun. Sie sind der Besitzer eine großen Kaffeehaus-Kette, wie Woyton, Coffee Fellows oder Campus Suite. Sie wissen, dass Kaffeehäuser in …
Quelle: http://www.e-control.at/de/konsumenten/oeko-energie/klima-und-umwelt/20-20-20-ziele Die 20-20-20-Ziele Im Dezember 2008 hat sich die Europäische Union auf ein Richtlinien- und Zielpaket für Klimaschutz und Energie geeinigt, welches ambitionierte Zielvorgaben bis 2020 enthält (häufig als "20-20-20-Ziele" bezeichnet). …
In einem Österreichischen Hotel wird mittels eines Energy Controllers im Gesamtstromkreis eine Ersparnis von 15,6% erreicht.